ich habe vor kurzem den Entschluss gefasst, den ollen Receiver des Fernsehers am Wohnzimmer durch eine Art Media-Center-PC zu ersetzen, ich muss dazu sagen, dass ich soweit etwas von Linux verstehe aber keinen Plan von Fernsehen habe, also von dem technischen Fernsehen. Hoffe davorsitzen bekommt jeder hin...

Schwerpunkt ist wie vermutet das Fernsehen. Den Rechner in Einzelteilen kaufen, zusammenbauen und ein Ubuntu zu installieren war überhaupt kein Problem.
Eine TV-Karte ist bereits mit dabei, ist eine TechniSat SkyStar2. Diese ist dank ihres Alters zwar eine PCI - Karte, doch gab es glücklicherweise noch ein Mini-ITX Board mit modernem Sockel und altem PCI-Steckplatz.
Hier stellt sich bereits meine erste Frage, habe ich mit der TV-Karte eventuell einen Fehler begangen? Ich war der Meinung das Alter des Modells (nicht die Karte selbst, die ist neu) spielt keine große Rolle, bis ich Probleme wie im folgenden Text bekam. Ich möchte noch kurz anmerken, dass ich mittlerweile auf Mythbuntu umgestiegen bin, um eine etwas einsteiger-freundlichere Konfiguration zu haben, das war wohl ein Trugschluss.
Zu aller erst funktioniert die Karte leider nicht out-of-the-box auf einem Linux (der Gang zu Windows2000 ist ja nicht wirklich zielführend), ich musste hier erst nach langwierigem Suchen einen Treiber kompilieren und installieren, seitdem wird Sie auch problemlos erkannt und lässt sich im VLC-Player und in Mythbuntu bzw MythTV benutzen.
Das erste Problem das ich nun nichtmehr lösen konnte, war die Senderliste. Beim ersten Versuch bekam ich fast alle gewünschten Sender rein, diese waren jedoch völlig unsortiert mit ID's bis zu 33.xxx (Tsd) versehen. Nachdem ich versuchte dort etwas Ordnung reinzubringen, zerdepperte ich mir wohl irgendwas in der MySQL-Datenbank und musste neu anfangen. Der zweite Versuch endete mit vielleicht der Hälfte von den gewünschten Sendern, beispielsweise fehlt bei mir ZDF komplett. Wie also bringe ich alle Sender die ich möchte in eine von mir gewählte Reihenfolge mit entsprechend ordentlich vergebenen ID's? Wie lösche ich unerwünschte Sender? Welche Suchparameter muss ich angeben um endlich die komplette Kanalliste des Astra E19 zu empfangen?
Außerdem dauert der Wechsel zu einem anderen Sender bis zu 10 Sekunden, und dies jedes mal!
Damit ist das gemütliche hin-und-her-gezappe auf der Suche nach einem brauchbaren Film am Abend eine absolute Folter.
Desweiteren funktionieren manche Sender gerade eben noch, man versucht sie erneut zu "öffnen" ( wenn man das so nennen darf ) und sie funktionieren einfach nicht mehr und bringen das Frontend zum crashen. Warum denn das?
Viele Sender funktionieren von vornherein garnicht, trotzallem dass ich Sie ja noch in die Suchtreffer der Sendersuche bekommen hatte, die bleiben dann einfach Schwarz.
Manche schwarze(tote) Sender sind dann nicht einmal mit einem Namen versehen, sie sind einfach da und stören.
Das Migrieren zu VLC ist gar keine Option, die Oberfläche und damit der Text sind zu klein zum Bedienen von der Couche aus, außerdem braucht man was simples um es mit der mitgelieferten Fernbedienung ordentlich zu steuern.
Tut mir übrigens leid, wenn ich manchmal einen etwas genervten Unterton im Text stehen habe, aber das Ganze nervt doch mittlerweile ziemlich.

Hoffe hier kann mir jemand helfen. Ist ja doch einiges an Text zusammen gekommen. Danke im voraus für alle die sich melden.

Mit freundlichen Grüßen
LaT3St